Der Releasewechsel von SAP Extended Warehouse Management (EWM) Version 7.0 auf 9.3 wurde als strategisches IT-Projekt durchgeführt, mit dem Ziel, die Lagerlogistikprozesse technologisch zu modernisieren und funktional zu erweitern. Die Durchführung erfolgte in mehreren strukturierten Phasen, unter Einbindung aller relevanten Fachbereiche und Stakeholder.
Projektziele
- Sicherstellung der Systemkompatibilität mit zukünftigen SAP-Versionen
- Nutzung neuer Funktionalitäten und Performanceverbesserungen
- Moderne Ausgangslage für weitere Prozessoptimierungen schaffen
Vorgehensweise
Das Projekt wurde in folgende Hauptphasen unterteilt:
1. Vorbereitungsphase
- Durchführung einer Delta-Analyse zwischen EWM 7.0 und 9.3
- Bewertung der Auswirkungen auf bestehende Prozesse und Eigenentwicklungen
- Erstellung eines Migrationskonzepts inkl. Zeit- und Ressourcenplanung
2. Systemsetup und technische Migration
- Update der bestehenden Entwickungs- und Testsysteme auf EWM 9.3
- Anpassung und Test von Schnittstellen zu angrenzenden Systemen (ERP, RFUI, Pick-by-Voice)
3. Funktionale Anpassungen
- Überarbeitung und Migration von Z-Transaktionen und kundenspezifischen Erweiterungen
- Implementierung neuer Funktionen aus EWM 9.3
- Durchführung von Integrationstests mit Fokus auf logistische Kernprozesse
4. Schulung und Change Management
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Durchführung von Trainings für Key-User und Endanwender
- Kommunikation der Änderungen und Vorteile über interne Kanäle
- Aufbau eines Supportkonzepts für die Hypercare-Phase
5. Go-Live und Stabilisierung
- Durchführung des Produktivsetzungstermins inkl. Cutover-Plan
- Monitoring der Systemperformance und Fehlerbehebung in der Hypercare-Phase
- Abschlussdokumentation und Übergabe in den Regelbetrieb
Projektergebnisse
Der Releasewechsel konnte termingerecht abgeschlossen werden. Die Integration in die Gesamtarchitektur wurde optimiert, wodurch zukünftige Erweiterungen und Innovationen leichter umsetzbar sind.