Im Rahmen des Neubaus eines modernen Frischecenters wurde ein umfassendes IT- und Logistikprojekt erfolgreich umgesetzt. Ziel war es, die Lagerlogistik effizient zu gestalten, die technische Infrastruktur zukunftssicher auszurichten und einen reibungslosen Übergang vom Alt- zum Neubetrieb zu gewährleisten.
1. Parametrierung der Lagerlogistik
Ein zentraler Bestandteil war die präzise Parametrierung der Lagerplätze und Fahrschleifen. Dabei wurden:
- Lagerzonen und -plätze systematisch definiert und im Lagerverwaltungssystem (LVS) hinterlegt.
- Fahrschleifen für Flurförderzeuge optimiert, um Wegezeiten zu minimieren und die Kommissionierleistung zu steigern.
- Temperaturzonen für Frischeprodukte berücksichtigt und in die Lagerstruktur integriert.
2. EDV-Testphase: Qualitätssicherung vor Inbetriebnahme
Vor dem Echtstart wurde eine umfangreiche Testphase durchgeführt, um die Funktionalität aller IT-Komponenten sicherzustellen:
- Wareneingang & Kommissionierung: Simulation realer Prozesse zur Validierung der LVS-Logik.
- WLAN-Ausleuchtung: Vollständige Abdeckung aller Lagerbereiche zur Sicherstellung mobiler Datenerfassung.
- Hardwaretests: Prüfung von Scannern, Terminals und Druckern auf Kompatibilität und Performance.
3. Planung des Umzugstermins
Die Umzugsplanung erfolgte in enger Abstimmung mit allen beteiligten Abteilungen:
- Ressourcenplanung: Koordination von Personal, Transportmitteln und Zeitfenstern.
- Datentechnischer Umzug: Migration aller Lagerpaletten inkl. Bestandsdaten ins neue LVS.
- Downtime-Minimierung: Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Übergangs durch Parallelbetrieb und Rollout-Strategie.
4. Migration der Serverinfrastruktur
Im Zuge des Projekts wurde auch die IT-Infrastruktur modernisiert:
- Serverbetriebssystem: Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 zur Erhöhung der Sicherheit und Kompatibilität.
- Lagerverwaltungssoftware: Update auf die aktuelle Version inkl. neuer Schnittstellen und Funktionen.
- Backup & Recovery: Implementierung eines neuen Sicherungskonzepts zur Absicherung aller Lagerdaten.
Fazit
Das Projekt zeigt, wie durch sorgfältige Planung, technische Expertise und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein komplexer Neubau erfolgreich realisiert werden kann. Die neue Infrastruktur bietet eine leistungsfähige Basis für effiziente Frischelogistik und ist optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.
